Beim Stadtradeln wurde ein neuer Rekord erzielt

ĂŒber 86.000 Kilometer in 2021

Eine tolle Überraschung: Obwohl sich das Wetter nicht gerade von der besten Seite zeigte, hat die Stadt Verl den mit Abstand besten Wert seit Beginn der Teilnahme vor fĂŒnf Jahren erzielt. Im vergangenen Jahr standen am Ende 55.801 Kilometer auf dem Tacho, diesmal sind es 86.749. „Damit hatten wir absolut nicht gerechnet. Aber der neue Rekord ist eine BestĂ€tigung fĂŒr den allgemeinen Trend, dass Radfahren immer beliebter wird“, sagt MobilitĂ€tsmanager Lauritz Kanne.
315 Teilnehmerinnen und Teilnehmer radelten mit. Gemeinsam erzielten sie eine CO2-Ersparnis von 12,75 Tonnen. Das ist in etwa die Menge, die vier Àltere EinfamilienhÀuser pro
Jahr ausstoßen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir immer mehr BĂŒrgerinnen und BĂŒrger zum Mitmachen motivieren können und die Teilnehmerzahl dadurch von Jahr zu Jahr wĂ€chst“, freut sich auch Klimaschutzmanager Dr. Fabian Humpert ĂŒber den Erfolg. Anteil daran hat sicherlich auch der Trend zum E-Bike, denn damit lĂ€sst sich locker mancher Kilometer zusĂ€tzlich schaffen und der Umstieg vom Auto aufs Fahrrad fĂ€llt sicher oftmals etwas leichter.
Auch Anke MĂŒller, die zu den glĂŒcklichen Gewinnern der Verlosung im Rahmen des Stadtradelns gehört,
hat im Aktionszeitraum eine ganze Woche lang ihr Auto stehen lassen und war stattdessen mit ihrem E-Bike unterwegs. „Damit fahre ich auch lĂ€ngere Strecken, zum Beispiel nach Bielefeld“, erzĂ€hlte die Verlerin, die sich ĂŒber einen Heimatgutschein im Wert von 50 Euro freute. Weitere Gutscheine gingen an Thomas MĂŒller (150 Euro), der beim Stadtradeln stolze 908,3 Kilometer zurĂŒcklegte, JĂŒrgen Hohmann (100 Euro), Marion Zehkorn und Christine Rohlmann (jeweils 50 Euro). Gestiftet wurden die Preise vom Stadtwerk Verl, das die Aktion erneut unterstĂŒtzte. „Ob man viel oder wenig fĂ€hrt, ist nicht so wichtig. Allein das Mitmachen zĂ€hlt. Und dafĂŒr möchten wir uns bei allen, die dabei waren, ganz herzlich bedanken“, sagt Lauritz Kanne. „Wir wĂŒrden uns natĂŒrlich sehr freuen, wenn auch ĂŒber die Aktion hinaus das Fahrrad erste Wahl bleiben und das Auto noch öfter stehen gelassen wĂŒrde “, so der MobilitĂ€tsmanager. DafĂŒr leiste auch die Stadt einen Beitrag:
„Vor allem mit dem Integrierten MobilitĂ€tskonzept arbeiten wir daran, die Infrastruktur fĂŒr das Radfahren in Verl noch besser zu machen.“

Recommended Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert